Wir sind umgezogen!
Aktuelles 1 week 6 days agoAlle aktuellen Informationen zur Himmelfahrtskirche und den anderen Kirchengemeinden unseres Nachbarschaftsraums finden sich gesammelt auf unserer neuen Website https://www.wesentlich-evangelisch.de
Alle aktuellen Informationen zur Himmelfahrtskirche und den anderen Kirchengemeinden unseres Nachbarschaftsraums finden sich gesammelt auf unserer neuen Website https://www.wesentlich-evangelisch.de
Euch erwartet ne gute Stunde Gedanken und Musik rund um das Thema: Begeistert!🤩
Was begeistert dich? Was gibt dir positive Energie in dieser Welt? Wir feiern das, was uns begeistert, was uns schon mal aus einem Loch geholt hat, was uns Freiheit spüren lässt.✨
Und wir feiern Geburtstag!🎂 Zwei Jahre Wohnzimmerkirche, und mehr als 2000 Jahre Kirche! Lasst euch anstecken vom guten Geist und feiert mit! Wir freuen uns auf euch!
Claus, Markus, Verena & Stephanie
📅 Wann? 13.07
📍 Wo? Himmelfahrtskirche Sendling
🕗 Uhrzeit? Beginn um 19 Uhr
💰 Kosten? Freier Eintritt
Euch erwartet ne gute Stunde Gedanken und Musik rund um das Thema: Empowerment!
Wir stellen Frauen aus der Bibel ins Rampenlicht. Ihre Geschichten, ihre Energie, mit der sie in der Welt des Patriarchats ihren Weg gegangen sind. Damit sind sie heute noch Vorbild für viele Frauen. Denn auch heute werden Frauen immer noch strukturell benachteiligt und es ist in vielen Bereichen gefährlicher eine Frau zu sein als ein Mann. Aber: Wenn Frauen nicht sicher sind, ist es niemand.
Denn: Women’s righs are human rights
Daher sind Frauenrechte ein Thema für alle Menschen!
Wir freuen uns auf eure Geschichten zu diesem Thema und suchen gemeinsam nach Impulsen für eine gleichberechtigte Welt.
Der Chor der Himmelfahrtskirche Sendling lädt mit „Der Schöpfung“ von Joseph Haydn zu einem Meilenstein der Oratoriengeschichte ein; markiert sie doch so etwas wie die Geburtsstunde des großen deutschen Oratoriums.
Haydn vertonte ein eigentlich für Georg Friedrich Händel gedachtes Libretto, von dessen großen Oratorien er auf seinen Englandreisen inspiriert wurde. Es handelt im ersten und zweiten Teil von der Schöpfungsgeschichte, im dritten Teil von den glücklichen ersten Stunden von Adam und Eva im Paradies.
Das Konzert findet am Samstag, den 24.Mai 2025 um 19 Uhr in der Himmelfahrtskirche München-Sendling statt. Es musizieren der Chor der Himmelfahrtskirche München und das Orchester Capella München unter der Leitung von Aaron Voderholzer. Als Solisten werden Olga Surikova (Sopran), Manuel Günther (Tenor) und Micha Matthäus (Bass) zu hören sein.
Im Vorverkauf erhalten Sie Eintrittskarten (35/25 €) bei folgenden Stellen:
Ohne Leidenschaft wurde nie etwas Großes vollbracht, meint der Philosoph Friedrich Hegel. Doch heute haben viele ihre Leidenschaft verloren, entweder weil sie enttäuscht worden sind oder weil sie nicht wissen, wofür sie sich leidenschaftlich einsetzen sollen. Andere haben Angst, von negativen Leidenschaften beherrscht zu werden.
Doch es geht darum, die negative Leidenschaft in eine positive Kraft zu verwandeln. Pater Anselm Grün inspiriert in seinem Vortrag dazu, das Feuer der Leidenschaft wieder neu zu entfachen und Wege zu finden, die Leidenschaft nicht wieder zu verlieren.
Wenn wir uns leidenschaftlich für Menschen oder Projekte einsetzen, dann werden wir zum Segen für viele.
Musikalisch gerahmt wird der Vortrag von Johannes König am Violoncello (www.johanneskoenigcello.com).
Eintritt an der Abendkasse: 20 €
Bei Voranmeldung im Pfarramt: 15 €
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Spirituellen Zentrum St. Martin statt. (https://www.stmartin-muenchen.de/)
Am Pfingstmontag, 9. Juni um 11 Uhr findet die nächste Matinee in der Reihe „Orgel im Dialog“ statt, die unter dem Motto „Nun bitten wir den heiligen Geist“ steht. Dabei erklingen in der seltenen Kombination Fagott und Orgel einige musikalische Raritäten von Henry Purcell, Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Bernhard Wayne Sanders und Lothar Graap. Der sonore Klang des Fagottes verschmilzt mit den Akkorden der Orgel und zaubert pfingstliche Klänge. Zu Gast sind Elias Schneider, Fagott und KMD Klaus Geitner an der Eule-Orgel.
„Demokratie braucht Religion“ – so lautet der Titel eines Essays, den der Soziologe Prof.Dr. Hartmut Rosa vor drei Jahren veröffentlicht hat. Bereits in früheren Werken hat er sich mit der Demokratie in ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Form auseinandergesetzt.
In einer musikalisch-philosophischen Reise widmet er sich der Demokratie in drei Akten. Im Gespräch mit Dr. Robert Jende (Soziologe) werden der Ursprung, die Gegenwart und die Zukunft der Demokratie zum klingen gebracht. Zwischen den Gesprächen spielt Hartmut Rosa auf der Eule-Orgel.
Pfarrerin Stephanie Höhner geht in den Zwischenräumen in theologische Resonanz zu den Gesprächsgängen.
Donnerstag, 08.Mai 2025, 19 Uhr Himmelfahrtskirche München-Sendling (Kidlerstr.15)
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Rassismus ereignet sich täglich, oft auch in unserer Nähe, ohne dass wir ihn überhaupt bemerken. Dadurch bleiben Opfer ohne die notwendige Unterstützung. Das sollte nicht so sein: Wir wollen lernen, Rassismus wahrzunehmen und sensibel mit ihm umzugehen.
Wir laden ein zum Workshop am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Gemeindesaal der Himmelfahrtskirche.
Workshop-Leiterin: Iclal Çelik
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Achtung: Beschränkte Teilnehmendenzahl
Anmeldung bei Kathrin Neumann kathrinneumann@viertelpunkt.org
089 53 71 02
Wir laden ein zum Kantatengottesdienst am Karfreitag, den 18. April um 10 Uhr in der Himmelfahrtskirche in München Sendling.
Unter der Leitung von Aaron Voderholzer führt der Capellchor der Himmelfahrtskirche - begleitet vom Barockorchester der Himmelfahrtskirche - die Kantate "Jesus nahm zu sich die Zwölfe" (BWV 22) von Johann Sebastian Bach auf.
Solist:innen
Alt: Madeleine Maier
Tenor: Moritz Külbs
Bass: Raphael Riebesell
Liturgie und Predigt:
Pfarrerin Stephanie Höhner
Wir laden herzlich ein zum Flohmarkt in und um die Himmelfahrtskirche. Wir verkaufen von 9 bis 14 Uhr gut sortierte Bücher in der Kirche und Haushaltswaren im Gemeindesaal. Der Erlös unserer Verkäufe kommt der Telefonseelsorge zu Gute.
Vor der Kirche und im Garten finden Sie Angebote freier Verkäufer:innen. Zur Stärkung gibt es reichlich Kaffee und Kuchen.
Am Karfreitag, 18. April um 19 Uhr ist der Münchner Organist Tobias Skuban an der Eule-Orgel der Himmelfahrtskirche zu Gast. Im alljährlichen Konzert „Bach am Karfreitag“ interpretiert er Werke von Johann Sebastian Bach.
Das Programm behinhaltet folgende Werke des Thomaskantors:
Partita „Sei gegrüßet, Jesu gütig“ BWV 768 - Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 - „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ BWV 691 - „Erbarm dich mein, o Herre Gott“ BWV 721 Contrapunctus XIV aus der Kunst der Fuge BWV 1080 - „Christ lag in Todesbanden“ BWV 695 - Präludium und Fuge e-Moll BWV 548
Der Eintritt ist frei! - Spenden werden am Ausgang gerne entgegengenommen.