Der Rat der Religionen in München lädt zu einem zentralen Friedensgebet ein.
Die Religionsgemeinschaften wollen damit ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine setzen und zur Solidarität mit den Menschen aufrufen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind.
Neben Stadtdekan Bernhard Liess, Evangelisch-Lutherischer Dekanatsbezirk München, und Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, Bischofsvikar für die Seelsorgsregion München des Erzbistums München und Freising, nimmt Bischof Bohdan Dzyurakh, ukrainische griechisch-katholische Kirche in Deutschland, am Gebet teil. Weitere Mitwirkende sind Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, der Alevitischen Gemeinde München, der liberalen jüdischen Gemeinde München Beth Shalom, des Muslimrats München, des Münchner Forums für Islam, der orthodoxen Kirchen, der koptischen Gemeinde, der Deutschen Buddhistischen Union, sowie der Baha‘i-Gemeinde München.
Es singt der Chor „Pokrow“ der ukrainischen griechisch-katholischen Kathedrale Maria Schutz und St. Andreas in München unter der Leitung von Vasyl Zakopetz. Zudem spielt der Evangelische Bezirksposaunenchor im Vorfeld der Veranstaltung ab 15:30 Uhr.
„Wir beten um Frieden für die Ukraine“
27. März 2022 um 16:00 Uhr
Marienplatz - München